Business Coaching: Wie Veränderung gelingt und persönliche Entwicklung Raum bekommt
Metatheorie der Veränderung
Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit ist die Metatheorie der Veränderung des Hephaistos Instituts.
Diese Theorie geht davon aus, dass Veränderung weder linear noch rein rational abläuft. Vielmehr spielen Dynamiken wie innere Widersprüche, Ambivalenzen und Unsicherheiten eine zentrale Rolle. Veränderung entsteht dann, wenn Menschen in der Lage sind, sich diesen Spannungsfeldern zu stellen, ohne sofort nach „einfachen“ Lösungen zu suchen.
Im Coaching begleite ich Sie dabei, diese Dynamiken zu erkennen, indem wir den Blick für den gesamten Kontext öffnen. Es geht darum, Handlungsoptionen zu erweitern und nicht nur kurzfristige Symptome zu bekämpfen.
Dieser Ansatz ist besonders wirksam in komplexen Veränderungsprozessen, weil er Menschen unterstützt, sich sowohl ihrer inneren als auch der äußeren Realität bewusst zu werden. Die Reflexion und das Erkennen eigener Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster stehen dabei im Mittelpunkt. Auf diese Weise entsteht Raum für Klarheit, Entscheidungsfähigkeit und nachhaltige Veränderung.
Integratives Neurocoaching
Parallel dazu greift das Integrative Neurocoaching auf Erkenntnisse der modernen Neurowissenschaft zurück. Die Forschung des Roth Instituts (Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth & Dr. Alica Ryba) zeigt, dass viele unserer emotionalen und kognitiven Prozesse durch tiefliegende, neurobiologische Strukturen beeinflusst werden. Diese Erkenntnisse helfen im Coaching, um besser zu verstehen, warum bestimmte Verhaltensweisen so fest verankert sind und warum Veränderungen manchmal so schwerfallen.
Das Integrative Neurocoaching setzt genau hier an: Es bietet wissenschaftlich fundierte Methoden, um Verhaltensmuster nicht nur zu verstehen, sondern auch auf der neurologischen Ebene zu beeinflussen. Damit wird es möglich, Veränderungen nicht nur oberflächlich anzustoßen, sondern sie tief in den Denk- und Gefühlswelten zu verankern.
Mein Ansatz geht weit über traditionelle Coaching-Tools und Methoden hinaus und bietet eine fundierte, ganzheitliche Grundlage für nachhaltige Veränderung.
Mehr Informationen finden Sie weiter unten. Wenn Sie sich für Personal Coaching interessieren, klicken Sie hier.
Worum es im Business Coaching geht
Viele Menschen haben das Bedürfnis, sich selbst und ihre Umwelt besser zu verstehen. Doch weil ein Großteil unserer Verhaltensweisen und Denkmuster unbewusst abläuft, reicht bloßes Nachdenken oft nicht aus. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass bis zu 95 % unserer täglichen Entscheidungen unbewusst getroffen werden (Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth).
Oft sind es bewusste oder unbewusste Ängste, die uns davon abhalten, klare Grenzen zu setzen, wertschätzend und ehrlich Feedback zu geben oder eine längst überfällige Entscheidung zu treffen.
Gerade weil so vieles im Unbewussten verborgen bleibt – von funktionalen bis hin zu dysfunktionalen Mustern und Glaubenssätzen – ist es besonders hilfreich, jemanden an der Seite zu haben, der diese unbewussten Anteile spiegelt und dabei hilft, sie ans Licht zu holen.
Erst dann wird es möglich, sie bewusst zu reflektieren und gezielt daran zu arbeiten.
Häufige Themen sind:
Aufstieg in die Führungsebene
Konflikte im Arbeitsumfeld mit Kolleg:innen oder Vorgesetzten (Konfliktmanagement)
Umgang mit Stress und Überforderung (Stressmanagement)
Erhalt und Stärkung der mentalen Gesundheit und Widerstandsfähhigkeit (Resilienz)
Die Übernahme neuer Verantwortungsbereiche oder Positionen
Reflexion der eigenen (Führungs-)Rolle mit ihren Möglichkeiten und Grenzen
Burn-out Prävention oder Bore-out Prävention
Veränderungen, wie Jobwechsel – intern oder extern
Individuelle berufliche Entscheidungssituationen
Persönlichkeitsentwicklung im beruflichen Kontext
Wenn Sie noch mehr über meinen beruflichen Hintergrund erfahren möchten, klicken Sie hier.
In meinem Blog “Entwicklungsraum” teile ich seit Herbst 2024 jeden Monat ein paar Gedanken zu verschiedenen Coaching-Themen. Schauen Sie gerne vorbei.
Ob für Sie persönlich oder für Ihr Unternehmen – Veränderung braucht Klarheit, Reflexion und den Mut, neue Wege zu gehen. Lassen Sie uns diesen Prozess gerne gemeinsam gestalten.
Kontaktieren Sie mich für ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch. Ich freue mich darauf, Sie oder Ihr Team kennenzulernen!
Melden Sie sich gerne bei mir, wenn sie ein kostenloses telefonisches Kennenlerngespräch vereinbaren möchten.